Lucidchart-Alternative – gluu
Als ehemaliger IDC-Analyst habe ich einen faktenbasierten Ansatz gewählt, um Gluu als Lucidchart-Alternative zu vergleichen. Wir sind nicht daran interessiert, Kunden anzuziehen, die nicht gut passen. Nachfolgend finden Sie Zusammenfassungen dessen, was führende Software-Review-Seiten über Funktionen und Nutzerfeedback sagen, sowie einen zusätzlichen Vergleich von GPT-5 Thinking. Ich hoffe, dies hilft Ihnen, eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Vergleich der Funktionen
Gluu und Lucidchart bieten beide robuste Plattformen zur Visualisierung und Abbildung von Prozessen, bedienen jedoch unterschiedliche Bedürfnisse. Lucidchart ist primär ein kollaboratives Designtool mit Funktionen wie Brainstorming, Chat/Messaging, UI-Prototyping und umfangreichen Vorlagenbibliotheken. Seine Stärken liegen darin, Teams die visuelle Ideenfindung und Gestaltung zu ermöglichen. Gluu bietet zwar auch eine grafische Workflow-Bearbeitung, unterscheidet sich jedoch durch einen stärkeren Fokus auf Prozessorchestrierung, operative Governance, Compliance und Qualitätsmanagement, einschließlich Funktionen wie Aufgabenplanung, Echtzeitberichterstattung sowie Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen (CAPA).
Gluu
Lucidchart
Total Merkmale
94
Hauptmerkmale
Aufgabenverwaltung
Workflow-Management
Prozessmodellierung & -design
Zugriffskontrollen/Berechtigungen
Workflow-Konfiguration
Aufgabenfortschrittsverfolgung
Vollständige Liste der Funktionen auf getapp.de
Total Merkmale
68
Hauptmerkmale
Aufgabenfortschrittsverfolgung
Fortschrittsverfolgung
Workflow-Management
Geschäftsprozessautomatisierung
Workflow-Konfiguration
Zugriffskontrollen/Berechtigungen
Vollständige Liste der Funktionen auf getapp.de
Benutzerbewertungen im Vergleich




Insgesamt erhalten sowohl Gluu als auch Lucidchart positive Nutzerbewertungen, wobei Gluu einen leichten Vorsprung bei den Gesamtbewertungen sowie beim Kundensupport und Preis-Leistungs-Verhältnis aufweist. Lucidchart wird für seine intuitive Benutzeroberfläche und leistungsstarken Kollaborationsfunktionen geschätzt, was es zu einer guten Wahl für visuelle Kommunikation und designorientierte Aufgaben macht. Der Fokus von Gluu auf die Operationalisierung von Prozessen, die Sicherstellung der Compliance und die Bereitstellung von Tools zur kontinuierlichen Verbesserung findet jedoch großen Anklang bei Nutzern, die eine umfassendere BPM-Lösung suchen. Wenn der primäre Bedarf also ein hochgradig kollaboratives visuelles Design und Ideenfindung ist, ist Lucidchart eine ausgezeichnete Wahl. Für Organisationen, die jedoch eine tiefe Prozessorchestrierung, Compliance und strukturiertes operatives Management priorisieren, bietet Gluu eine spezialisiertere und höher bewertete Lösung.
Der Vergleich der Bewertungen ist auf softwareadvice.com verfügbar.
Schnittstellen im Vergleich
Dies ist eine Geschmacksache und persönliche Präferenz. Die Benutzeroberfläche von Gluu basiert auf Microsofts Fluent Design System, um eine hohe Ähnlichkeit mit alltäglichen Anwendungen wie Office 365 zu gewährleisten. Wenn Ihr Unternehmen dies nutzt, bedeutet die UX von Gluu weniger mental anspruchsvolle Kontextwechsel für Geschäftsbenutzer im Arbeitsalltag.

Screenshot von gluu

Screenshot von Lucidchart
Anwendungsfälle im Vergleich
Dies ist das Ergebnis von ChatGPT 5 Thinking auf die Eingabeaufforderung „Erstellen Sie eine Vergleichstabelle, in der Gluu objektiv mit Lucidchart anhand der folgenden Parameter verglichen wird“:
| Kriterien | Gluu | Lucidchart |
|---|---|---|
| #1 Einfach zu implementieren und zu verwenden | ✅ No-Code-, SaaS-Einrichtung in Minuten, minimaler Schulungsaufwand | ✅ Intuitive Drag-and-Drop-Benutzeroberfläche, einfaches Onboarding |
| #2 Macht Ihre Standardarbeitsweise leicht verständlich | ✅ Kombiniert prozesskarten mit Rollen, Aufgaben, Arbeitsanweisungen | ❌ Fokus auf visuelle Klarheit, aber es fehlt der operative Kontext wie Aufgabenrollen |
| #3 Ermöglicht kontinuierliche Kommunikation und Feedback | ✅ Integrierte Genehmigungen, Kommentare, @Erwähnungen und Teams-Integration | ❌ Begrenzte Zusammenarbeit außerhalb von Kommentaren zu Diagrammen |
| #4 Erleichtert die richtige Ausführung von Prozessen | ✅ Interaktive Aufgabenlisten, Live-Anleitung und Dokumentation | ❌ Nur Visualisierung – keine native Aufgabenausführung oder -verfolgung |
| #5 Sammelt Eingaben und Daten, um Geschäftsprozesse zu verbessern | ✅ Integrierte Formulare, Nutzerfeedback, API für den Datenexport | ❌ Begrenzte Unterstützung für die Erfassung von Prozessausführungsdaten |
| #6 Integriert sich in andere Systeme, um Aufgaben zu automatisieren | ✅ REST-API, OpenAPI, Azure-nativ, integriert sich mit KI und Workflow-Engines | ✅ Integriert sich mit Tools wie Slack, Jira, Google Drive, aber begrenzte Workflow-Automatisierung |
| #7 Sorgt für eine solide Governance rund um die Prozesse | ✅ ISO 27001:2022-konform, Audit-Trails, Versionskontrolle, Zugriffsrollen | ❌ Governance-Funktionen nicht enthalten; stützt sich auf externe Tools |
| #8 Kann direkt mit KI-Agenten zusammenarbeiten | ✅ API ermöglicht die Integration mit KI-Agenten und externen Automatisierungsebenen | ❌ Keine native KI- oder Automatisierungsagenten-Unterstützung |
Gründe, sich für das eine oder das andere zu entscheiden
Wählen Sie Gluu, wenn… Sie tiefe Prozessorchestrierung, operative Governance, Compliance, Qualitätsmanagement (einschließlich CAPA) und strukturiertes operatives Management über die reine visuelle Abbildung hinaus priorisieren.
Wählen Sie Lucidchart, wenn… Ihr primärer Bedarf ein kollaboratives Designtool zur Visualisierung und Abbildung von Prozessen, Brainstorming, UI-Prototyping und umfangreichen Vorlagenbibliotheken ist, das sich auf visuelle Ideenfindung und Design konzentriert.